
Abendsegler leben vorrangig in Wäldern und verstecken sich tagsüber oft in verlassenen Spechthöhlen. Alte Bäume mit geeigneten Höhlen sind heutzutage nur noch selten anzutreffen.
Bei Sonnenuntergang verlassen Abendsegler ihre Tagesschlafverstecke. Typische Jagtgebiete sind Flusslandschaften, Feuchtgebiete und Waldränder mit grosser Insektendichte. In der Morgendämmerung erscheinen sie zum zweiten Jagdflug. Sie fressen grössere Insekten, wie z.B. Maikäfer. Meistens jagen sie über den Baumwipfeln, also in einer Höhe von mehr als 30 m über dem Boden.
Der Fledermaus-Nistkasten kann bei Nistkasten-Manufaktur, Rainweg 4, 3473 Alchenstorf günstig erworben werden. Wer den Fledermaus-Nistkasten selber bauen möchte kann hier die Bauanleitung mit Detailzeichnungen herunterladen.
Wo hängt man den Fledermaus-Kasten auf?
- Grundsätzlich sind nachts hell beleuchtete Stellen – beispielsweise neben einer Strassenlampe - ungeeignet für die lichtscheuen, nächtlichen Jäger.
- Fledermäuse mögen ein warmes, wettergeschütztes Plätzchen mit östlicher oder süd-östlicher Ausrichtung. Der An- und Aflugraum muss frei von Ästen, Blättern oder anderen Hindernissen sein.
- Damit sich die Fledermäuse beim Abflug fallen lassen können, sollte der Fledermauskasten 4 bis 8 Meter über Boden aufgehängt werden. Grosse Fledermausarten wie der Grosse Abendsegler benötigen sogar eine Höhen von 10 Metern und mehr.
- Weil Fledermäuse oft das Bedürfnis haben, ihr Quartier zu wechseln, werden idealerweise mehrere Kästen nahe beieinander aufgehängt. Je nach Bedarf können sie so ein passendes Quartier aussuchen, ohne weit suchen zu müssen.
- Fledermäuse sind bei der Auswahl ihrer Verstecke sehr wählerisch. Deshalb kann es eine Weile dauern, bis die ersten Fledermäuse einziehen.