Jodel D9 BéBé - Das Original
Das Leichtflugzeug Jodel D9 Bébé ist ein einsitziges Sportflugzeug mit offenem Cockpit, konstruiert von den französischen Konstrukteuren Édouard Joly und Jean Délémontez. Hergestellt wurde die Jodel ab den späten 1940er Jahren von Avions Jodel. Der erste Prototyp mit dem Kennzeichen F-WEPF hatte im Januar 1948 in Beaune seinen Erstflug. Insgesamt wurden etwa 500 Exemplare im Amateurbau hergestellt, hierfür stand ein großes Sortiment an Fertigteilen und Halbfabrikaten zur Verfügung.Die D9 ist ein aus Holz gefertigter freitragender Tiefdecker mit kastenförmigem Rumpf und rechteckigen Tragflächen mit um etwa 14° nach oben abgewinkelten Außenflügeln. Die ein-holmigen Tragflächen waren einteilig durchgehend ausgeführt.
- Das Original
- Modell-Konstruktion
Geschichte der Jodel-Flugzeuge (Französich)
| Besatzung | : | 1 |
| Länge | : | 5.45 m |
| Spannweite | : | 7.00 m |
| Höhe | : | |
| Flügelfläche | : | 9.2 m2 |
| Flügelstreckung | : | 5.30 m |
| Leergewicht | : | 162 kg |
| Startgewicht max. | : | 272 kg |
| Reisegeschwindigkeit | : | 130 km/h |
| Höchstgeschwindigkeit | : | 150 km/h |
| Steigrate | : | 2.1 m/s |
Tankinhalt | : | 25 Liter |
| Reichweite | : | 460 km |
| Triebwerk | : | VW-Motor mit 19 kW (Boxermotor) |