Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Logo weggu.ch
Flügerschmitte > Modelle > P-47D Thundelbold
P-47D Thunderbold

Neben zahlreichen Details wie Motor-Dummy, Pilotenfigur und der authentischen WWII-Lackierung, ist die E-flite P-47D Thunderbold unter anderem serienmäßig mit elektrischem Einziehfahrwerk und funktionalen Klappen ausgestattet. Die Fahrwerksbeine sind verkleidet und sorgen zusammen mit den Fahrwerksklappen für einen echten Scale-Look. Der Elektromotor, der Regler, die Einziehfahrwerke und sämtliche Servos sind eingerichtet und verbaut. Vier- oder  Zweiblattpropeller anschrauben, Empfänger montieren, Akku einschieben, Justieren, Schwerpunkt kontrollieren, bzw. einstellen und ab geht’s zum Fluggelände. Wer die Einstellungen nach der Bedienungsanleitung macht, ist gut beraten.

Innerhalb von wenigen Sekunden nachdem der P47D-Thunderbold abgehoben hat, stellte ich fest, dass der Schwerpunkt richtig lag. Der eingebaute 3S LiPo-Akku 2400 mAh, 180 Gramm, war die richtige Wahl. Ich flog, bzw. fliege die Thunderbold 1:1, also ohne das AS3X-Kreiselstabilisierungs-System. Beim Start habe ich die Brems-, bzw. Wölbklappen auf ca. 30° gesetzt. Innerhalb weniger Meter hob sie ab und ich musste ziemlich stark den Höhensteuer-Knüppel nach vorn drücken. Nachdem das Fahrwerk eingezogen und die Wölbklappen wieder auf Neutralstellung gesetzt wurde, kontrollierte ich das Verhalten bei Normal-, Schnell- und Langsam-Flug. Absolut kein Problem, die E-flite P-47D Thunderbold ist Gutmütig und verzeiht kleinere Pilotenfehler. Nach ca. 5 Minuten „Herumgurken“ setzte ich zur Landung an. Im Gegenanflug  wurde das Fahrwerk ausgefahren – Nase geht leicht nach Unten.  Im Endanflug wurden die Wölb-, bzw. Bremsklappen voll ausgefahren – Nase geht sehr stark nach Oben. Ich musste sehr viel am Höhensteuer nach Unten drücken um nicht in eine unstabile Fluglage zu gelangen
 
Bei der Landung besteht die einzige Herausforderung darin, zu verhindern, dass das Flugzeug beim Ausrollen auf Rasen nicht auf die Nase kippt.

Nach diversen Justierungen am Flugzeug und Einstellungen am Sender flog, bzw. fliegt der Donnerbolzen ohne Probleme.

Historisches:
Die P-47D Thunderbolt  war ein einsitziges Kampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Republic Aviation Company. Das Flugzeug ist ein Ganzmetall-Mitteldecker und hatte am 6. Mai 1941 seinen Erstflug. Sie wurde unter dem wachsenden militärischen Druck des 3. Reiches in kürzester Zeit entwickelt. Als Antrieb wurde ihr ein Pratt & Whitney R-2800-18 Zylinder-Doppelsternmotor mit Turbolader verpasst und dadurch war sie das schwerste einmotorige Kampfflugzeug des 2. Weltkrieges. Von der P-47 D Thunderbolt wurden über 15600 Maschinen gebaut und wurde als Jagdbomber - vorwiegend  auf dem europäischen Kriegsschauplatz - eingesetzt.
Technische Daten Modell
Hersteller:E-Flite
Spannweite:1070 mm
Länge:940 mm
Material:Z-Schaum
Gewicht:ca 1270 g
Fahrwerk:Elektrisch
Motor:15er Brushless Aussenläufer 950 kV
Regler:30 A Brushless
Empfohlener Akku:LiPo 3S 11,1V 2200 mAh

Zurück zum Seiteninhalt