Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Logo weggu.ch
Nistkasten für Wasseramsel
Foto Wikipedia / Alun Williams333
Die Wasseramsel ist in Europa weit verbreitet. In der Schweiz kommt sie bis auf über 2000 m ü. M. vor. Sie war im Jahr 2017 der Vogel des Jahres, lebt an rasch fliessenden klaren Flüssen und Bächen mit kiesigen Bachbetten und grösseren Steinen. Ihre Nahrung sucht sie als einziger Singvogel weitgehend tauchend.

Von saubereren Gewässern profitieren auch Wasserinsekten und somit auch die Wasseramsel. Als Nahrung bevorzugt  die Wasseramsel unter Anderem Spinnen, Wasserinsekten, Amphibienlarven und kleine Fische, und Wasserschnecken, usw.

Die Merkmale der Wasseramsel ist das dunkelbraunes Gefieder mit weisser Brust; kennzeichnendes Knicksen und Eintauchen des Kopfes; taucht und schwimmt unter Wasser; beide Geschlechter gleich; Jungvögel mehr grau, wirken geschuppt.

Die Brutorte sind Höhlen, Nischen, Felsspalten, Nischen im Ufergeröll und freigespülten Wurzeln. Die Brutzeit ist in der Regel ab ca. Mitte Februar bis ca. Mitte Juli, wobei die Brutdauer 14 bis 17 Tagen beträgt..

Ihr fussballgrosses und ebenso rundes Nest baut die Wasseramsel bereits im März aus Moos und kleinen Ästchen stets so, dass sich der seitliche, schräg nach unten gerichtete Eingang unmittelbar über dem fliessenden Wasser befindet.

Zurück zum Seiteninhalt