Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Logo weggu.ch
Flügerschmitte > Modelle > AS-K14/K12
ASK 14 / K12 - Restauration

Als ich ein paar Tage vor Weihnachten 2017 den Christbaumständer suchte, entdeckte ich die vor 20 Jahren im Estrich deponierte ASK 14 / K12 wieder. Fertig geschlafen, jetzt muss sie wieder fliegen. Gleichentags dislozierte ich sie in den Bastelkeller. Die Vorgeschichte dieser ASK 14 / K12 können Sie hier einsehen.

Der Zahn der Zeit hat an ihr seine argen Spuren hinterlassen. Der Motor festgehockt, die Benzinschläuche und die Bügel-Folie sind brüchig und die diversen Gummis haben sich in Luft aufgelöst. Eine Totalrestauration ist angesagt.

Nachdem ich die ASK 14 / K12 in sämtliche Einzelteile zerlegt hatte, erschien mir das von Joachim Röhr in den technischen Daten angegebene Gewicht von 1500 g, zweifelhaft. Da ich aber das Wägen für die Bestimmung der Elektromotor- und Fahrreglergrösse in der alten, bzw. kompletten Konstellation verschlampt hatte, musste ich jede einzelne Komponente wieder mühsam zusammensuchen, wägen und die Gewichte in einer Tabelle festhalten.

Folgende Restaurations-Ziele habe ich mir gesetzt:
  • Umbau auf Elektroantrieb
  • Die bestehende Motorhaube soll dem Elektroantrieb gerecht werden, d.h. frontseitig müssen Belüftungslöcher und seitwärts Belüftungsschlitze eingebracht werden.
  • Die Kabinenhaube soll dem Elektroantrieb gerecht werden, d.h. die Haube sollte schnell an- und abnehmbar sein.
  • Ein einbeiniges Einziehfahrwerk soll ähnlich dem Original eingebaut und in der Höhe dem Propeller-Durchmesser angepasst werden. Muss nicht Massstabsgetreu sein.
  • Ein Hecksporn soll eingeharzt werden.
  • Neue Bespannung mit Bügel-Folie soll angebracht werden.
  • Die Aufmachung soll ähnlich der der HB-2001 sein.

Technische Daten
Spannweite
: 2860 mm
Länge
: 1320 mm
Flächeninhalt
: 62 qdm
Antriebseinheit
- Elektromotor
- Fahrregler

: Power 32 BL AL-Motor (e-flite)
: Roxxy BL-Control 960-6
Fluggewicht
:
Flächenbelastung
: ca. 25 gr/qdm
Hersteller
: Multiplex
Modell-Konstrukteur
: Joachim Röhr
Zurück zum Seiteninhalt