Flügerschmitte > Modelle > Marabu-Trainer

Gleich 2 Marabu's werden gebaut. Der Eine für meinen Fliegerkamerad Hansueli, alias YB und natürlich der Andere für mich. YB stand mir beim Bauen stehts zur Seite, manchmal bis in die frühen Morgenstunden, gäu YB, masch'di no bsinne.
Als Werkstoff für den Rumpf, das Höhen- und Seitenleitwerk und für die Querruder wurde ausschliesslich Balsa- und Sperrholz verwendet. Die Tragfläche ist aus Styroporkernen, beplankt mit Abachi-Furnier, hergestellt. Als Antrieb wurde meinem Marabu ein 2-Takt 10 ccm MAX-H OS Glühzünder und YB's Marabu einen 2-Takt 8,5 ccm Glühzünder, verpasst.
Am 26.4.1990 war's dann soweit, der Erstflug stand an, aber diesmal mit eingehender Vorflugkontrolle. "Keine besonderen Vorkommnisse" würde man im Soldaten-Jargon sagen. Der Marabu flog und flog und flog und ...........
Infolge Aufgabe der Modellfliegerei habe habe ich meinen Marabu-Trainer ca. 1993/1994 verkauft. Leider, aus heutiger Sichtweise.
Technische Daten
Baujahr | : | Winter 1989/1990 |
Name | : | Marabu Trainer |
Kategorie | : | RC-Motorflugzeug |
Modelltyp | : | Kunstflug |
Spannweite | : | 1900 mm |
Länge über Alles | : | 1350 mm |
Tragflächen-Profil | : | ? |
Antrieb | : | 2-Takt 10 ccm MAX-H OS Glühzünder |
Abfluggewicht | : | 3665 g |
Steuerung | : | Gas, Quer, Seite, Höhe |
Bauart | : | Rumpf, Höhen- und Seitenleitwerk Holzkonstruktion Tragflächen aus Styropr/Abachi (Eigenbau) |
Konstruktion | : | Gebrüder Bruno und Emil Giezendanner |